GentleTent - Luftzelte und BTurtle
GentleTent - Luftzelte und BTurtle

GentleTent - Luft - Dach- & Vorzelte und BTurtle

Bewertung: 5 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar ActiveStar Active
 

GentleTent ist ein Start-up aus Wien, das sich auf aufblasbare Zeltsysteme spezialisiert hat. Mit eigenen Ideen und Entwicklungen sind wir die Luftzeltpioniere am Campingmarkt.

Am Anfang war die Idee vom Mikrowohnwagen

Als der Erfinder Gernot Rammer 2012 erstmals mit einem E-Bike unterwegs ist, erkennt er sofort die Potenziale, die ein E-Bike mit sich bringt. Sein Traum wird geboren: einen komfortablen & leichten Radanhänger zu entwickeln, der Camping und E-Biking miteinander vereint.

Wege entstehen im Gehen

Leicht sollte der Anhänger sein und natürlich unkompliziert. Der kunstsinnige Architekt Jürgen Haller lässt sich sofort von der neuen Radreisevision anstecken und so wird aus der Idee schon bald handfeste Tüftelei in der Linzer Tabakfabrik. Ein fixer Bestandteil des heranreifenden B TURTLE Konzepts wird ein aufblasbares Zeltelement sein. Während die Experimente mit Schläuchen und Luftkonstruktionen zügig vorangehen, bleiben zahlreiche Probleme mit der Anhängerkonstruktion noch ungelöst. Im Herbst 2013 fällt schließlich der Entschluss, den Fokus auf ein Airtent, einer eigenen Luftzeltlösung, zu legen und die B TURTLE Entwicklung nebenher weiterzubetreiben.

Erste Messeauftritte und weltweites Medieninteresse

GentleTent GT Sky Loft Glamping 12Mit witzigen und ungewöhnlichen Videos tritt man im Zuge der Crowdfunding Kampagne erstmals in größerem Umfang in der Öffentlichkeit auf. Mehrere Videos verbreiteten sich weltweit und bringen Millionen von Menschen mit dem neuen Konzept in Kontakt. Es folgen Fernsehauftritte in Deutschland und sogar in Australien. Daneben findet die erste Messeteilnahme im Sommer 2015, in Friedrichshafen statt, wo die Modelle GT XS, GT S und das GT Classic erstmals einem breiten Publikum präsentiert werden.

Messen, Messen, Messen & neue Meilensteine

2017 werden die Messepräsenzen nochmals intensiviert und international ausgeweitet. Neben Messeteilnahmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien wird erstmals an einer Messe in Großbritannien teilgenommen. Die Meilensteine des Jahres: das GT ROOF, das erste aufblasbare Dachzelt der Welt wird erstmals der Weltöffentlichkeit in Düsseldorf präsentiert und der größte Großhändler im Campingmarkt, Frankana, nimmt GentleTent in sein Produktportfolio mit auf. Das Jahr 2017 geht schlussendlich mit einem Umzug vom 17., in den heimeligen 12., Wiener Gemeindebezirk zu Ende - die Räumlichkeiten waren zu klein geworden.

Es geht bergauf – langsam, aber stetig

GentleTent GT Sky Loft IMG 20200523 194711Mit einer neuen Bleibe und neuen MitarbeiterInnen startet das Unternehmen in das Jahr 2018. Neben der Behebung des Umzugschaos wird begonnen, das Unternehmen auf eine stabilere Basis zu stellen, sowie die Onlinepräsenz mit Website und Social Media Auftritt verstärkt aufzubauen. Das aufblasbare Dachzelt GT ROOF, das im Sommer mit dem Outdoor Industry Award ausgezeichnet wird und der Radanhänger B Turtle sind dabei die Stars des Jahres. Mit dem B Turtle weitet GentleTent erneut seinen Aktionsradius aus: die Rad- und Reisebranche rückt zusätzlich in den Fokus. Im Herbst werden das GT Pick Up, die GT Mattress und das B Turtle Mono als Neuinnovationen in Düsseldorf präsentiert. Die rasch wachsende Kundenzahl sowie das wachsende Produkt-Portfolio bringen aber auch neue Herausforderungen: die Produktionskapazitäten müssen dringend erhöht werden. Neben der kleinen Fertigung in Ungarn wird erfolgreich nach Produktionspartnern in Asien gesucht.

Das Start-up wird 5!

In den ersten Wochen des Jahres 2019 werden nicht nur die Umsatzzahlen verdreifacht, sondern auch die MitarbeiterInnenzahl. Die ersten Lieferungen aus Asien treffen ein und werden verschickt. Mit Beginn des Jahres startet zudem der intensive Aufbau eines B TURTLE-Reisenetzwerks, das auf der Community-Plattform www.ebikecamping.com sein Zuhause findet. Parallel dazu heißt es: GentleTent goes Australia. Mit dem weitgereisten Jace Warden, der sich auf einem Campingplatz in der Schweiz in ein GT HOME Modell und das GentleTent-Konzept verliebt hat, ist GentleTent nun auch außerhalb Europas nämlich in Australien vertreten. Ende Mai werden die ersten GentleDays, in Kooperation mit dem Campingplatz Neue Donau, anlässlich des fünfjährigen Firmenbestehens, veranstaltet. Dabei wird das GT SKY LOFT, das größte Dachzelt der Welt, präsentiert. Wegen der unzähligen und umfangreichen Aufgaben, Projekte und Tätigkeiten wird das Personal nochmals aufgestockt.

GentleTent platzt aus allen Nähten

GentleTent GT Sky Loft MG 5050Es ist kein Platz mehr! Gestiegene Mitarbeiteranzahl und Lieferumfänge lassen den Firmensitz in der Murlingengasse regelmäßig übergehen. Der Weg zum Arbeitsplatz führt durch meterhohe, schmale Kartongänge. Zusätzlich angemietete Räumlichkeiten bringen nur kurzfristige Entlastung. Ganze Lkw Ladungen mit bis zu 10 Tonnen Gewicht werden händisch vom Team abgeladen und verstaut. Durch die Tür können keine Paletten geschoben werden. Es wird weiter eifrig an Neuentwicklungen gearbeitet und das Händlernetzwerk ausgeweitet, Firmensynergien werden gesucht (und eingegangen) und durch das über die Jahre hinweg aufgebaute Know-how, an zahlreichen, externen Forschungsprojekten mitgearbeitet. Dies trägt bald darauf Früchte. Mitsubishi Motors Deutschland wird der erste Autohersteller, der mit Zeltsystemen von GentleTent beliefert wird.

Umzug auf den GT Bauernhof

An einer weiteren, baldigen Übersiedelung führt nun kein Weg mehr vorbei. Durch eine glückliche Fügung wird ein leerstehender, ehemaliger Bauernhof mit Innenhof und Wiesengrundstück im Zentrum von Wien gefunden und angemietet. Keine zwei Monate später wird erneut gesiedelt. Das Jahr 2019 geht turbulent aber höchst zufriedenstellend mit 300% Wachstum zu Ende.

Status Quo – Jeder Tag ist ein Abenteuer

Alltag ist derzeit noch ein Fremdwort in der Welt von GentleTent. Ungeplante Lieferverzögerungen, die Auswirkungen des Coronavirus auf die Produktion oder neue Partnerschaften in Europa machen für das Team jeden neuen Tag zum Abenteuer. Wir blicken positiv in die Zukunft und arbeiten weiterhin an der „GENTLE-Revolution des Zeltens. Wir freuen uns schon darauf.