Holz erzeugt Behaglichkeit – ein Werkstoff zum Wohlfühlen. Aluminium hingegen ist robust – ein Schutzschild gegen Tiefdruckgebiete. Vereint ergeben sie ein Holz-Alu-Fenster, das dauerhaft in Form bleibt.
Das Holz-Aluminium-Fenster ist grundsätzlich auch ein Holzfenster ist, verfügt es doch über alle Vorteile, die ein herkömmliches Holzfenster auch hat:
Der natürliche Werkstoff Holz: Das Holzfenster ist entweder aus Weichholz oder aus Hartholz gefertigt. Zu den am für den Fensterbau häufigsten verwendeten Holzarten zählen die Fichte, die Lärche, die Kiefer und die Eiche. Jede Holzart hat etwas unterschiedliche Eigenschaften sowie ein charakteristisches Aussehen. Daher kann über die Wahl der Holzart der Charakter der Fensterrahmen maßgeblich beeinflusst werden.
Zudem sollte bei der Wahl des Holzes darauf geachtet werden, dass es sich nicht um Tropenhölzer handelt – beziehungsweise, wenn Tropenhölzer verwendet werden, dass diese aus einer nachhaltigen Produktion stammen.
Wärmdämmung: Holzrahmenfenstern zählen zu den Fensterrahmen mit den besten Wärmedämmwerten. Allerdings gibt es Unterschiede bei der Wärmedämmung, je nachdem welche Holzart verwendet wird. Grundsätzlich gilt: Weichhölzer haben eine bessere Wärmedämmung als Harthölzer. Beim Thema Wärmedämmung ist zu bedenken, dass bei einem Fenster nie nur der Rahmen oder nur das verwendete Glas allein in Bezug auf die Wärmedämmung betrachtet werden darf. Es geht immer um die Wärmedämmung des gesamten Fensters, diese wird mit dem Uf-Wert bezeichnet. Wichtig: Je niedriger dieser Wert ist, desto besser ist die Wärmedämmung.
Einbruchsschutz: Holzfensterrahmen bieten aufgrund der Beschaffenheit des Werkstoffs Holz eine hohe Stabilität und damit auch Sicherheit gegen Einbruch. Hierbei ist wichtig, dass die Stabilität von der jeweiligen Holzart abhängt: Hartholz ist grundsätzlich fester und bietet damit mehr Sicherheit vor Einbrüchen als Weichholz. Zudem ist zu bedenken, dass Einbruchsschutz nicht nur vom Rahmenmaterial abhängt: Auch die verwendete Verglasung sowie die Beschläge sind wesentliche Bestandteile beim Einbruchsschutz.
Die positiven Eigenschaften, die Holz mit sich bringt, werden beim Holz-Alu-Fensterrahmen noch um die Eigenschaften des Aluminiums ergänzt:
Widerstandsfähigkeit: Bei Aluminium, das aus dem Erz Bauxit gefertigt wird, handelt es sich um ein sehr widerstandsfähiges Metall. Daher bieten Fenster aus Aluminium beziehungsweise Fenster mit Aluminiumverschalungen einen sehr guten Einbruchsschutz – vorausgesetzt die verwendete Verglasung und die Beschläge sind ebenfalls sicher.
Witterungsbeständigkeit: Aluminium verwittert nicht – auch wenn es über Jahrzehnte Wind und Wetter ausgesetzt ist. Daher sind Fenster aus Aluminium wartungsfrei. Allerdings setzt Aluminium eine Art Patina an, was viele als unschön ansehen. Dieser Effekt kann jedoch vermieden werden, wenn das Aluminium beispielsweise mit einer Pulverbeschichtung veredelt wird.
Leicht und stabil: Aluminium vereint diese beiden scheinbaren Gegensätze. Das ist insbesondere im Hinblick auf statische Fragen sehr vorteilhaft.
Leicht zu bearbeiten: Aluminium lässt sich leicht bearbeiten. Auch kann die Oberfläche, zum Beispiel durch Pulverbeschichtung, farblich verändert werden. Daher ist Aluminium heute in nahezu allen Farben erhältlich.
Holz und Aluminium – Die Synergieeffekte
Fertigt man nun ein Holzfenster und verblendet dieses mit einer Aluminiumschale, so entsteht ein so genanntes Holz-Aluminium-Fenster. Im Innenbereich bietet dieser Fensterrahmen alle Vorzüge, die auch ein herkömmliches Holzrahmenfenster bietet: Es sieht schön aus und trägt zu einem angenehmen Wohnklima bei. Zudem besitzt der Holzrahmen eine gute Wärmedämmung. Im Außenbereich punktet das Holz-Alu-Fenster durch seine Widerstandsfähigkeit und die Tatsache, dass dieses quasi keiner Wartung bedarf. Und schließlich bieten Holz-Aluminium-Fenster einen hervorragenden Schutz gegen Einbrüche – vorausgesetzt Verglasung und Beschläge sind ebenfalls sicher.
Und zwar ohne Nachstreichen. Ebenso wenig benötigt das Holz einen UV-Schutz in Form von färbenden Pigmenten. Dank Aluminiumschale kommt es unverfärbt zur Geltung. Die Schale bindet das Holz stabil und wetterfest ein und lässt ihm dennoch so viel Spielraum, dass Temperaturschwankungen souverän ausgeglichen werden.
Holz-Alu-Fenster von UNILUX: Holz-Aluminium in Perfektion.
Sie haben die Wahl
Sie können aus drei Designs (LivingLine, ModernLine, DesignLine), vier edlen Hölzern (Kiefer, Eiche, Lärche, Exotenholz) sowie 187 Holzfarbtönen und 2.132 verschiedenen Alu-Farben/-Dekoren wählen.